dr. jakob energy research

  • Leistungen

    Willkommen bei
    dr. jakob energy research!

    Wir sind ein internationales Beratungsunternehmen für Forschung, Produktentwicklung und Marketing in den Bereichen Bauphysik, erneuerbare Energien und Klima-Engineering.

    Forschung

    Produktentwicklung

    Marketing

    Ausbildung

    Weiterbildung

    Das Team von dr. jakob energy research sind Spezialisten und Pioniere mit besonderem Fokus auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz:
    Innovative Energiekonzepte | Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
    Solare Kühlung | Thermische Kühlung | Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)
    Solare Prozesswärme | Industrielle Abwärme Nutzung | Energie- und ressourceneffiziente Produktion / Industrie
    Solares Bauen | Energiefassaden | Energieeffiziente Gebäude

    Leistungen

  • Referenzen

    Energieforschung und Innovationen.

    Beispiele zu unseren erfolgreichen Projekten finden
    Sie hier in unserem Portfolio.

    Auswahl Projekte

    1. NewTREND (EU)
    2. REEMAIN (EU)
    3. FRESH NRG (EU)
    4. InSun (HfT Stuttgart)
    5. WEGRA Anlagenbau
    6. POLYCITY (HfT Stuttgart)
    7. Kerner Volksbank eG
    8. Kary Architekten
    9. UNDP / MNRE Indien
    10. GIZ Jordanien

    NewTREND (EU): EU H2020 NewTREND Projekt (http://newtrend-project.eu)

    Verantwortlich für die Entwicklung von Building-neighbourhood Energy Synergy Strategies

    Mitarbeit auch in anderen Work Packages mit Fokus auf erneuerbare Energien und Nah-/Fernwärmenetze für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Stadtquartiere am Beispiel von drei Sanierungsprojekten (Ungarn, Finnland, Spanien)

    REEMAIN (EU): EU FP7 REEMAIN Projekt (http://www.reemain.eu)

    Work Package Leader für Arbeitspaket 1 (WP1):
    "Diagnosis of Energy and Material Efficiency at Factory Level"

    Mitarbeit auch in anderen Work Packages mit Fokus auf Einsatz von Erneuerbare Energien in drei Demonstrationsfabriken, u.a. solare Prozesswärme (Spanien, Italien, Türkei)

    FRESH NRG (EU): EU FP7 FRESH NRG Projekt (http://www.fresh-nrg.eu)

    Work Package Leader für Arbeitspaket 7 (WP7):
    "Dissemination and Exploitation"

    Mitarbeit auch im Work Package Application (WP5) mit Fokus auf drei Anwendungsstudien für solare Kühlung, solare Prozesswärme und Polygeneration (Italien, Jordanien)

    InSun (HfT Stuttgart): EU FP7 INSUN Projekt (http://www.fp7-insun.eu)

    Beratung und Unterstützung bei Verbreitungsaktivitäten und Netzwerkanalyse | Konzeptionelle Planung, Organisation und Durchführung von drei InSun Workshops

    WEGRA Anlagenbau: EU FP6 NANOSTIR Projekt
    (http://www.izes.de/deutsch/projekte-ab-2008/nanostir.html)

    Marktpotentialanalyse für Absorptionskältemaschinen in Kopplung mit Stirling BHKWs (KWKK)

    POLYCITY (HfT Stuttgart): EU FP6 POLYCITY Projekt (http://www.polycity.net)

    Absorptionskältemaschinenanalyse Fa. Elektror in Ostfildern mit dem Ziel der Performance Optimierung sowie Reduzierung der bisher benötigten Hilfsenergie

    Beitrag zum POLYCITY Best Practice Book (http://www.polycity.net/pdf/POLYCITY-Book.pdf)

    Kerner Volksbank eG: Neubau Geschäftshaus in Waiblingen am Stadtgraben

    Beratung bzgl. thermischer Kühlung in Kombination mit Mikro-BHKW (KWKK System) | Innovatives Energiekonzept zur Strom-, Wärme- und Kälteversorgung (Energie Contracting) | Fernwartung und Online-Monitoring

    Kary Architekten: Planungswettbewerb Olga-Areal Stuttgart

    Beratung Energiekonzept zur solaren Energiegewinnung (PV Anlage, Energiefassade) und Thermische Kühlung (Fernwärme + Absorptionskältemaschine)

    UNDP / MNRE Indien: International Technical Consultant für die Entwicklungsphase des Projekts "Market Development and Promotion of Solar Concentrators based Process Heat Applications in India" (http://www.undp.org/...)

    Technische Berichte und Case Studies zum Stand der solaren Prozesswärme und der marktverfügbaren konzentrierenden Solarkollektoren außerhalb Indiens | Beratung Förderinstrumente für solare Prozesswärme in Indien | LFA (Logical Framework Approach) und Stakeholder Workshops

    GIZ Jordanien: Machbarkeitsstudie Solar Cooling System für Hamdi Mango Center for Scientific Research (HMCSR), University of Jordan, Energy Center in Amman, Jordanien (http://www2.ju.edu.jo/...)

    Technische Analyse und Konzeptionierung Monitoring System für Solar Cooling System kleiner Leistung | 3rd German – Jordanian – Workshop "Potential of Renewable Energy in Jordan"

    Referenzen

  • Kontakt

    Ihr Weg zu uns?
     

    Es gibt viele Möglichkeiten mit uns direkt Kontakt aufzunehmen, z.B. per Kontaktformular, Email oder Telefon.

    1. Kontakt

    2. Publikationen

    dr. jakob energy research
    GmbH & Co. KG
    Postfach 2127
    71370 Weinstadt / Germany

    Tel. +49 (0) 7151 - 60486-24
    Fax +49 (0) 7151 - 60486-25
    Mobil +49 (0) 174 - 4130921
    www.drjakobenergyresearch.de

    email: info@drjakobenergyresearch.de

    Auswahl Publikationen

    Renewable Heating and Cooling – Technologies and Applications
    Gerhard Stryi-Hipp (Ed.)
    Woodhead Publishing, ISBN 978-1-78242-213-6, 2015
    https://www.elsevier.com/books/renewable-heating-and-cooling/stryi-hipp/978-1-78242-213-6

    Solar Cooling:
    The Earthscan Expert Guide to Solar Cooling Systems

    Paul Kohlenbach, Uli Jakob
    Routledge Chapman & Hall, ISBN 978-0-415-63975-0, 2014
    https://www.routledge.com/products/9780415639750

    Thermally Driven Heat Pumps for Heating and Cooling
    Annett Kühn (Ed.)
    Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3-7983-2596-8, 2013
    PDF: http://opus4.kobv.de/opus4-tuberlin/files/3945/kuehn_annett_handbook.pdf

    Solar Cooling Handbook – A Guide to Solar Assisted Cooling and Dehumidification Processes
    Hans-Martin Henning, Mario Motta, Daniel Mugnier (Eds.)
    Ambra Verlag, ISBN 978-3-99043-438-3, 2013

    POLYCITY – Energy Networks in Sustainable Cities
    Ursula Eicker (Ed.)
    Karl Krämer Verlag, ISBN 978-3-7828-4051-4, 2011
    PDF: http://www.polycity.net/pdf/POLYCITY-Book.pdf

    Low Energy Cooling for Sustainable Buildings
    Ursula Eicker
    John Wiley & Sons Ltd, ISBN 978-0-470-69744-3, 2009

    Solar Technologies for Buildings
    Ursula Eicker
    John Wiley & Sons Ltd, ISBN 0-471-48637-X, 2003

    Solare Technologien für Gebäude
    Ursula Eicker
    B.G. Teubner GmbH Verlag, ISBN 3-519-05057-9, 2001

    Kontakt

 

English | Home | Impressum | © 2016 dr jakob energy research